Flüssiggas
Flüssiggas ist ein effizienter Energieträger und wird durch Kompression in Druckbehältern, häufig in einem Flüssiggastank, flüssig gehalten und gelagert.
Im engeren Sinne versteht man unter Flüssiggas Liquified Petroleum Gas oder kurz, LPG. Dabei ist Flüssiggas nicht mit LNG (Liquified Natural Gas) zu verwechseln, da es sich hierbei konkret um Erdgas handelt.
Die Zusammensetzung von Flüssiggas kann für verschiedene Anlagen unterschiedlich sein. Für eine Heizungen jedoch besteht das Gemisch aus 95 Prozent Propan und zu 5 Prozent aus dem Alkan Butan.
Flüssiggas
Flüssiggas ist ein effizienter Energieträger und wird durch Kompression in Druckbehältern, häufig in einem Flüssiggastank, flüssig gehalten und gelagert.
Im engeren Sinne versteht man unter Flüssiggas Liquified Petroleum Gas oder kurz, LPG. Dabei ist Flüssiggas nicht mit LNG (Liquified Natural Gas) zu verwechseln, da es sich hierbei konkret um Erdgas handelt.
Die Zusammensetzung von Flüssiggas kann für verschiedene Anlagen unterschiedlich sein. Für eine Heizungen jedoch besteht das Gemisch aus 95 Prozent Propan und zu 5 Prozent aus dem Alkan Butan.
Propan
Propan
Butan
Butan
Eigenschaften von Flüssiggas
Flüssiggas hat eine ganz besondere Eigenschaft. Im Gasförmigen Zustand hat Flüssiggas ein ca. 260-mal größerer Volumen, als im flüssigen Aggregatzustand.
In Zahlen: 1000 Liter Gas kondensieren schon bei geringem Überdruck zu ca. 4 Liter Flüssiggas in einem Flüssiggasbehälter. Das macht Flüssiggas leicht zu transportieren.
Produkt
|
Größe
|
Inhalt
|
---|---|---|
Stoff
|
Flüssiggas (Propan, Propen, Butan und Buten)
|
|
Siedepunkt
|
< -1 °C
|
|
Flammpunkt
|
< -60 °C
|
|
Zündtemperatur
|
> 365 °C
|
|
Verwendungszwecke
|
Heizen, Warmwasseraufbereitung, Kochen, Klimatisierung und Autogas
|
|
Sicherheit
|
TRGS 402 | DGUV Regel 100-500 (früher BGR 500), Kapitel 2.33, Nummer 3.7
|
Welche Vorteile bietet Flüssiggas?
Flüssiggas hat viele Vorteile gegenüber den Heizalternativen wie Erdgas oder Heizöl.
Flüssiggas lässt sich sehr gut transportieren und leicht lagern, da Flüssiggas im gasförmigen Zustand ein ca. 260-mal größeres Volumen als im flüssigen Aggregatzustand besitzt. In Zahlen: 1000 Liter Gas kondensieren schon bei geringem Überdruck zu ca. 4 Liter Flüssiggas in einem Flüssiggastank.
Flüssiggas: Umweltschonendere Energieversorgung
Flüssiggas sorgt im Vergleich zu anderen Fossilen-Brennstoffen für eine erheblich höhere Ressourceneffizienz. Mit zunehmenden Umweltbewusstsein der Gesellschaft kein unwesentlicher Aspekt. Durch die geringen Kohlenstoff-Anteile im Flüssiggas wird im Vergleich zu bspw. Heizöl bei der Verbrennung von Flüssiggas ca. 15% weniger CO² in die Atmosphäre freigesetzt. Auch Schwefeldioxid, Feinstaub und Stickoxide werden im Vergleich zu Heizöl und Erdgas über 50% weniger freigesetzt. Als Ressourceneffizienter-Energieträger lässt sich mit Flüssiggas auch noch Geld sparen, da Flüssiggas gegenüber Heizöl einen besseren Heizwert besitzt und dadurch sparsamer ist.
Darüber hinaus ist Flüssiggas nicht Wasser gefährdend. Somit können Flüssiggastanks in Trinkwassereinzugs- und Wasserschutzgebieten installiert werden. Ein weiterer Vorteil gegenüber Heizöltanks.
Flüssiggas als Mobiler-Brennstoff bietet sich auch auf ländlichen Gebieten und ohne Erdgasnetz hervorragend an.
Flüssiggas von gasmöller - jetzt bestellen!
Günstiges und qualitativ hochwertiges Flüssiggas von gasmöller.
Flüssiggas: für die private Nutzung
Der Gasbrennwert
Eine höchst wirtschaftliche und umweltfreundliche Heizlösung, bei der nicht nur der CO2-Wert niedrig gehalten wird, sondern auch die Kosten, da ein Wirkungsgrad von bis zu 110% erreicht wird.
Der Gasbrennwert + Solar
Eine Kombination aus bewährter Gasbrenntechnik und regenerativen Energien? Na klar!
Eine Fusion aus Flüssiggas und Solar ist die Lösung, um Kosten zu sparen und nachhaltig heizen zu können. Zudem steht eine staatliche Förderung bereit.
Flüssiggas im Haushalt:
Natürlich können Flüssiggas-Nutzer den Energieträger auch zum Kochen verwenden, sofern ein Hausanschluss besteht. Wichtig dabei: Die Energiekosten im Vergleich zu Strom sind um einiges geringer, da die Hitze direkt zur Verfügung steht und ebenso schnell wieder erloschen ist.
Eine stufenlose Regulierung der Temperaturen und geringe Restwärme sind weitere Vorteile, die nicht nur Profiköche, sondern auch energiebewusste Hobbyköche schätzen.
Flüssiggas als Allrounder:
Die Verwendung von Flüssiggas kennt kaum Grenzen im privaten Gebrauch. Man kann es für viele Lebenslagen flexibel einsetzen. Flüssiggas als brennbarer Stoff für:
- Gas-Kamine
- Gas-Grill
- Heizstrahler
Flüssiggas ist eben ein Allrounder!
Flüssiggas: für die gewerbliche Nutzung
Die Hallenheizung
Ein wirtschaftliches und energieeffizientes Hallenheizungskonzept ist für jeden Unternehmer unabdingbar. Zu berücksichtigen sind die Größe und das Einsatzgebiet, um die bestmögliche Heizung auswählen zu können. Mögliche Optionen sind direkt beheizte Warmluftsysteme, Dunkelstrahler mit Infrarotwärme und Hellstrahler für besonders große Hallen.
Anwendung in der Industrie:
Auch die Industrie legt großen Wert auf energieeffiziente und wirtschaftliche Energieträger. So findet Flüssiggas häufig als Prozess-Energie, als auch in anderen Produktionsprozessen Anwendung. Löten, schmelzen oder schweißen: Eine hohe wärmedichte, in Verbindung mit einer weich einstellbaren Flammtemperatur, sorgt für eine gezielte Wärmekonzentration.
Flüssiggas als Trocknungsalternative
Moderne Fachbetriebe aus der Landwirtschaft, Kfz-Werkstätten oder Tischlereien entscheiden sich heut zu Tage gegen Öl und für flüssiggasbetriebene Lackier- und Trocknungsanlagen. Sie fragen sich warum? Sämtliche energieintensive Arbeitsschritte werden mit aktueller, moderner Gastechnik einfach effizienter.
Flüssiggas als Antriebsenergie:
Flüssiggas ist eine emissionsarme alternative Antriebsenergie für Fahrzeuge mit Otto-Motor. Diese Kombination schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel jedes Unternehmers, da Emissionen und Benzinkosten gespart werden. Gabelstapler und Nutzfahrzeuge, die mit emissionsarmem Treibgas angetrieben werden, können sogar in Gebäuden betrieben werden. Weitere Vorteile gegenüber elektrischen Antrieben sind kurze Betankungszeiten, sowie einem hohen Drehmoment.